Beispiele




Die Anpassung von Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen an die gegenwärtige Wirtschaftsentwicklungen findet auf vielfältige Weise statt:
  • in den Fusionen innerhalb der Versicherungsbranche mit dem Ziel, Synergieeffekte freizusetzen (SIGNAL-Iduna, Ergo, Parion etc.),
  • in der Konzentration auf das Kerngeschäft (z.B. Zusammenarbeit Deutsche Bank und Dresdner Bank mit der Postbank),
  • in den Fusionen innerhalb des Finanzsektors (Württembergische/Wüstenrot, Übernahme von DWS und DB24-Filialen durch die Allianz),
  • in der Bildung virtueller Versicherungsunternehmen mit einem minimalen Personalstamm zur Konzentration auf das Kerngeschäft (Deutsche GeneraLife),
  • in den branchenübergreifenden Kooperationen mit bisher finanzfernen Unternehmen (Fordbank und Nürnberger Versicherung),
  • in der Übernahme von klassischen Aufgaben des Außendienstes durch neue Vertriebspartner am Markt: Direktbanken verkaufen Fonds und Versicherungen, die bisher nur durch den Außendienst angeboten wurden, mit niedrigeren Kosten; Internetunternehmen bündeln Nachfrage und bilden die Preise (Priceline.com, Finanzscout24),
  • in der Umstrukturierung der Aufgaben des Innen- und Außendienstes in den Unternehmen: Der "Außendienst" erfaßt am Point of Sale die Daten endgültig und policiert, der "Innendienst" steht im Rahmen von Call-Center/Customer-Care-Center dem Kunden 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zur Verfügung und
  • in der verstärkten Verschmelzung der klassischen Versicherungsstrukturen und -aufgaben mit den IT-Strukturen und -Prozessen der Unternehmen. Diese Verschmelzung stellt die die klassische Arbeitsteilung in Frage und löst sie auf. Gleichzeitig formieren sich die Unternehmen zu schlagkräftigen und weitgehend selbständigen Einheiten.